Kompaktkurs Jagdschein

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über folgende Themenfelder:



Haben Sie Fragen, schicken Sie uns gerne eine Nachricht und wir setzten uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Theoretisches Ausbildungsprogramm

Der Theorieunterricht finden an folgendem Ausbildungsort statt: 


Gasthof und Saalbetrieb Maassmann

Hauptstrasse 34 in 49586 Merzen


Der Unterricht umfasst ca. 45 Unterrichtseinheiten und findet Montags  und Donnerstags

in der Zeit von 19:30 bis 21:45 Uhr statt.


Folgende Bestandteile sind im Unterricht enthalten:


  • Unterricht mit Beamerpräsentationen
  • Experten-Fachvorträge
  • Filmvorführungen
  • Heintges Lernsystem
  • Heintges Online Trainer
  • Homelearning


Das Fangjagdseminar  hat einen Theorieteil von 8 Stunden. Das Zertifikat wird nur bei Teilnahme dieses Seminares vergeben (Pflichtteilnahme).


Der theoretische Teil des Hygieneseminars  findet innerhalb von 3 Stunden statt. Dieses Zertifikat wird ebenfalls nur bei Teilnahme dieses Seminares vergeben (Pflichtteilnahme).

Praktisches Ausbildungsprogramm

Während des praktischen Ausbildungsteiles werden 7 Pirschgänge im Revier durchgeführt - jeweils sonntags von 09:00 bis 12:00 Uhr. Folgendes wird behandelt:


  • Praktische Waffenhandhabung im Revier
  • Jagdliche Praxis
  • Wald- und Landbau
  • Naturschutz- und Hegemaßnahmen


Lehrfahrt nach Springe:


  • Lehrhof Landesjägerschaft Niedersachsen
  • Ausstellung im Jagdschloss Springe
  • Wildpark "Wisentgehege" 

           

Der praktische Teil des Fangjagdseminar dauert 8 Stunden. Das Zertifikat wird nur bei Teilnahme dieses Seminares vergeben (Pflichtteilnahme).


Der praktische Teil des Hygieneseminars dauert 3 Stunden. Hierbei geht es um das Versorgen von erlegten Stücken. Dieses Zertifikat wird ebenfalls nur bei Teilnahme dieses Seminares vergeben (Pflichtteilnahme).


Es findet eine Zwischenprüfung zur Selbstkontrolle statt.

Schießausbildung

Die Schießausbildung findet auf dem Schießstand in Merzen / Döllinghausen statt


  • Flintenschießen: Disziplin Trap / jagdlicher Anschlag
  • Büchsenschießen: Schießscheibe Rehbock / stehend angestrichen und Schießscheibe laufender Keiler / freihand
  • Kurzwaffenschießen mit Revolver und Pistole
  • Drückjagdtraining: Disziplin mit laufendem Keiler mit dem Zertifikat "Schießnachweis"
  • Erste DJV-Schießnadel und Abschlusswettbewerb nach der Prüfung

Test- und Selbstcontrolling Programme

Es wird eine Zwischenprüfung im Revier abgehalten und es gibt folgende Selbstcontrolling Programme:


  • Führung im Wildpark in Springe
  • Präparatetest im Jagdschloss Springe
  • Ausbildung am Infomobil
  • Homelearning & Onlinetraining
  • Vorbereitung auf alle Prüfungsabschnitte

Kosten

Die Kursgebühr von 950,- € beinhaltet:


  • Theoretische Ausbildung
  • Praktische Ausbildung
  • inkl. Hygiene-Seminar
  • zzgl. Fangjagdseminar


Kostenfrei ist:

  • 1 Jahr Mitgliedschaft in der Jägerschaft Bersenbrück
  • Starter-Kit der LJN
  • Online-Learning
  • Fragen-App
  • Reviergänge
  • Testprüfung
  • Starter-Paket Jägerschaft
  • Jagdeinladungen für die Lehrgangs-Besten
  • Lehrplan Jagdschule BSB
  • 45 x theoretischer Unterricht
  • Montags und Donnerstags abends 19:30 Uhr
  • 7 x Schießausbildung
  • Freitag/Samstag je 3-4 Stunden
  • 7 x Reviergang
  • Sonntags 9:00 bis 12:00 Uhr
  • 1 x Fahrt zum Jagdschloss nach Springe
  •  Termin an einem Freitag nach Abstimmung
  • 1 x Testprüfung



Zusätzliche individuelle Kosten kommen hinzu für :


  • Lehrgangsbücher
  • Zwischenprüfungen und Lehrfahrt nach Springe
  • Schießstandgebühren und Munition
  • Prüfungsgebühr Landkreis Osnabrück (zur Zeit 350,- Euro)

 

Termine zur Jägerprüfung 2026

Schießprüfung

  • im Januar in der KW2

Abschlussprüfung

  • in der KW 14 (Karwoche vor Ostern)
  • Schriftliche Prüfung am Dienstag, 31. März 2026 abends
  • Praktische Prüfung am Mittwoch, 01. April 2026 oder Donnerstag, 02. April 2026 vormittags