• Home
  • Wir über uns
    • Vorstand & Obleute
    • Nachsuchenführer
    • Lebensraummanager
    • Mitglied werden
    • Satzung
  • Hegeringe
    • Alfhausen / Rieste
    • Ankum
    • Badbergen-Quakenbrück
    • Berge
    • Bersenbrück-Gehrde
    • Bramsche
    • Bippen
    • Engter
    • Fürstenau
    • Menslage
    • Neuenkirchen
    • Nortrup
    • Voltlage-Merzen
  • Damwildhegegem.
  • Lernort Natur
  • Aktuelles / Informationen / Veranstaltungen
    • Presseberichte
    • Schießwettbewerbe / Meisterschaften
    • Jägerprüfungen
    • Hundeprüfungen
      • 2021 Brauchbarkeit
        • 1.Brauchbarkeit 2021
        • 3.Brauchbarkeit 2021
        • 4.Brauchbarkeit 2021
    • Downloads
  • Links
  • Kontakt
  • Facebook

Jagdschule BSB

  • Prüfungstermine
  • Jagdkurs 2022 / 2023
  • Kompaktkurs
    • Theorie
    • Praxis
    • Schießausbildung
    • Selbstcontrolling
    • Kosten
  • Crashkurs
    • Programm
    • Kosten
  • Nachschulung für Prüfungswiederholer
  • Ausbilderteam
  • Impressionen
    • Fotogalerie
    • Imagefilm
  • Kontakt Jagdschule
    • Kursanmeldung 2021/2022
  • Presseberichte der Jagdschule

Seminare

  • Fangjagdseminar
  • Hygieneseminar
  • Drückjagdseminar
  • Trophäenbehandlung

INFO

kurs2012.jpg

Infoabend des Jagdscheinkurs 2022/2023


" Wir wollen, dass Sie Jäger werden ! "

 

Jagdschule der Jägerschaft Bersenbrück

Am 27.10. war es endlich soweit, der Infoabend der Jagdschule BSB der Jägerschaft Bersenbrück e.V. fand statt. Kreisjägermeister Martin Meyer Lührmann und der 1.Vorsitzende der Jägerschaft BSB Klaus Overbeck begrüßten die Interessenten. Die Teilnehmerzahl hat alle Erwartungen übertroffen. 75 Teilnehmer lauschten den Worten von Jagdschulleiter Burkhard Stegemann. Auch setzt die Teilnahme von 27 Frauen und 9 Jugendjagdscheinanwärter neue Maßstäbe.  Der Jagdscheinkurs beginnt am Donnerstag den 03.11. um 19.30Uhr in der Gaststätte Maßmann in Merzen.  Für den Kompaktkurs gibt es noch einige wenige Plätze . Wir begrüßen alle Jagdscheinanwärter in der Jagdschule und wünschen ihnen viel Erfolg bei der Jägerprüfung 2022/2023.

 

  

  Im Ausbildungsangebot :

Kompaktkurs

über den Winter 2022/23 - wöchentlicher Unterricht (Montag- u. Donnerstagabends)

oder

Crashkurs

an 7 Wochenenden (Samstags und Sonntags)

 

 Jägerprüfung in der Karwoche 2023

 

 Weitere Infos Burkhard Stegemann Tel. 0172 / 211 21 32

Jagdkurs 2022 / 2023

 

Jägerprüfung 2022/2023

" Wir wollen, dass Sie Jäger werden ! "

 

Die Jagdschule der Jägerschaft Bersenbrück zeichnet sich durch besondere Nähe zur Praxis aus. Unsere Ausbilder sind langjährige Jäger und lassen die Schüler an ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz auf vielen Gebieten teilhaben. Die Jagdschule Bersenbrück ist die richtige Ausbildungsstätte für diejenigen, die beruflich, privat und familiär zeitlich sehr eingespannt sind. Die Ausbildungsstrategie läuft mit Unterstützung des Heintges-Lehrsystems – dieses ermöglicht ein Home- und Onlinelearning, somit auch die ein oder andere Fehlstunde im Unterricht problemlos kompensiert werden kann. In der Jagdschule BSB können wir die Schüler ganz individuell zur Prüfung führen – uns ist wichtig, dass wir jeden zur Prüfung fit haben – egal mit welcher Ausbildungsstrategie – hier sei auch noch einmal auf die Möglichkeit der Crashkursteilnahme hingewiesen – für die, die unterhalb der Woche keine Zeit haben die Kurse zu besuchen – an sieben Wochenenden findet hier die Ausbildung statt!

 

Jägerprüfung 2022/2023

Jagdschule BSB

der Jägerschaft Bersenbrück e.V.

 

Informations- und Anmeldeabend

am Donnerstag, den 27. Oktober 2022 um 19:30 Uhr

im Gasthof u. Saalbetrieb Maassmann

Hauptstrasse 34 in 49586 Merzen

 

  Im Ausbildungsangebot :

Kompaktkurs

über den Winter 2022/23 - wöchentlicher Unterricht (Montag- u. Donnerstagabends)

oder

Crashkurs

an 7 Wochenenden (Samstags und Sonntags)

 

 Jägerprüfung in der Karwoche 2023

 

 Weitere Infos zeitnah über die regionale Presse  oder Tel. 0172 / 211 21 32

 

Feldhuhnstation

 

Projekt LVFN

Lebensraumverbund

Feldflur

Niedersachsen

 

 

Mit großen Schritten: Bau der Feldhuhnstation der Landesjägerschaft Niedersachsen kurz vor dem Abschluss

Weiterlesen ( klicken )

 

Kitzrettung statt Mähtod

Jägerschaften unterstützen mit Drohnen


In den nächsten Wochen steht die erste
Mahd des Grünlandes und der Energie-
pflanzen wie einj. Ackergras oder Grün-
roggen an. Der Termin fällt zusammen
mit der Brut und Setzterminen unserer
Wildtiere.
Gerade Ricken, die weiblichen Reh-
mütter, suchen besonders gerne Grün-
roggen und Grünland als Ablageplätze
für ihren Nachwuchs auf. Der natürliche
Schutz des Jungwildes, tarnen und weg
ducken hilft jedoch nicht gegen den
Kreiselmäher, sondern bedeutet den
sicheren Tod für das Jungwild. Ebenso
gefährdet sind Junghasen und Gelege
von Kiebitz, Fasan und Rebhuhn.
Die Jägerschaften im Landkreis bitten
daher die Landwirte frühzeitig vor der
Mahd Kontakt zu den örtlichen Jägern
aufzunehmen und den Mähtermin so-
weit möglich abzustimmen. Die Jäger
vor Ort unterstützen die Bewirtschafter
der Flächen gerne bei der Mähtodver -
meidung.

Weiterlesen (Seite 2)

Martin Meyer Lührmann
Kreisjägermeister

Ein toller Bericht aus dem Aktuellen
Heft des Landvolkes Osnabrück.
www.osnabrueck-landvolk.de

Umgang mit Schwarzwild in Osnabrück

Umgang mit Schwarzwild in Osnabrück

Anbei eine Info zur Asp von unserem Kreisveterinär Dr. Fritzemeyer.
Laut seiner Aussage sind diese Regelungen für den Landkreis Osnabrück verbindlich.

Weiterlesen ...

  1. Goldschakal eine Invasive-Art
  2. Notfallnummer für Afrikanische Schweinepest
  3. Hinweise zur Geflügelpest
  4. Fasan weg was nun?

Seite 1 von 2

StartZurück12WeiterEnde

Impressum | Kontakt | Links | Archiv | Login | Datenschutzerklärung