Hegering Bramsche

Der Hegering Bramsche umfasst eine Gesamtfläche von ca. 9.057 ha, mit 7 Gemeinschaftsjagdbezirken und 12 Eigenjagden. Neben den allgemeinen verbreiteten Niederwildarten kommt in vielen Revieren Schwarzwild als Standwild und in einigen Revieren Damwild als Wechselwild vor. Die Landschaft ist durch intensive Landwirtschaft geprägt.

Der Hegering Bramsche ist auch von dem seit etwa 2009 erfolgten, massiven Einbruch der Niederwildbestände - insbesondere bei Feldhase, Wildkaninchen, Fasan und Rebhuhn betroffen. Es werden in allen Revieren des Hegerings Bramsche enorme Anstrengungen unternommen, um die schwachen Niederwildbestände wieder zu verbessern. Hierzu zählen u.a. Biotopverbesserungsmaßnahmen, wie das Blühstreifenprogramm, Wildackeranlage, Gehölzanpflanzungen, Errichtung von Feuchtbiotopen, Grünlandextensivierung ebenso wie auch eine verstärkte Bejagung der Prädatoren. Auch gibt es bei den geschwächten Niederwildbeständen einen freiwilligen Jagdverzicht.

 

Folgt uns auf Instagram: @hegering_bramsche

 

Rehkitzrettung

Von Mai bis Juni sind wir ehrenamtlich unterwegs in den Revieren des Hegerings Bramsche. Unsere Mission: Wildtierrettung mit Hilfe moderner Drohnentechnik! Wenn ihr uns auf unserem weiteren Weg helfen möchtet, freuen wir uns über jede Unterstützung. Bei Interesse oder Fragen wendet euch bitte direkt an unseren Drohnenpiloten Marcel Trütken.

Weitere hilfreiche Informationen für Helfer, Landwirte und Jagdpächter findet ihr auf unserer Instagramseite.

 

Junge Jäger

 

Für die Jungjäger, jungen Jäger und Alle, die sich angesprochen im Hegering Bramsche angesprochen fühlen gibt es eine gesonderte WhatsApp Gruppe über die sowohl Informationen, als auch Jagdeinladungen und Veranstaltungen geteil werden. 
Die Gruppe soll nicht nur als Informationsquelle seitens des Vorstands für oben genannte Gruppen dienen, sondern gerne auch zum Austausch untereinander genutzt werden. Also bitte keine Scheu davor Kontakte zu knüpfen oder Anregungen und Ideen mit einzubringen! Für den Beitrittslink zu der Gruppe wendet euch bitte an unsere Obfrau Junge Jäger Eva Bohnenkamp.
 
 

Gemeindejagden
- Achmer

- Balkum

- Epe

- Hesepe

- Pente

- Sögeln

- Ueffeln

Eigenjagden
- Hof Bührmann Sögeln

- Hof Dobratz, Balkum 

- Langenhof

- Hempe, Pente

- Hof Hasemann, Achmer

- Hof Kiesekamp, Epe

- Lüdecke, Pente

- Kloster Malgarten

- Hof Riesau, Balkum

- Selke Stapelberg, Hesepe

- Gut Sögeln

- Thiener Gehege

Termine des Hegering Bramsche 2024

- Hegeringball Bramsche und Engter 09.02.2024 in Engter

Separate Einladungen für alle Termine werden per E-mail an alle Mitglieder gesendet.

  

 

Vorstand / Ansprechpartner

(v.l.n.r. Jan-Gerd Bührmann, Rolf Lindwehr, Eva Bohnenkamp, Tabea Helmus, Ralf Pahlmann, Marcel Trütken, Andreas Tiemeyer)

 Kontakt Hegering: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Hegeringleiter
Rolf Lindwehr
Ueffelner Straße 11
49565 Bramsche-Hesepe        
Mobil:  0172/3159346
Mail:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Schriftführerin
Tuulikki Stückemann
Westerkappelner Str. 31
49565 Bramsche-Achmer

stell. Hegeringleiter
Jan-Gerd Bührmann
Schwankhausweg 3
49565 Bramsche-Sögeln
Tel.:  05461/880200

 
 
Kassierer
Andreas Tiemeyer
Zum Freibad 14
49586 Bramsche-Ueffeln

Schießobmann und Drohnenpilot
Ralf Pahlmann
Borsigstraße 47
49084 Osnabrück

 

Hundeobmann und Drohnenpilot
Marcel Trütken
Mobil:   0151/12360608

 

Bläserobmann
Jan Hundeling

Obfrau Öffentlichkeitsarbeit und Drohnenpilotin
Tabea Helmus
Osnabrücker Straße 48
49565 Wallenhorst
Mail:     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!                   

 

Obfrau Junge Jäger und Drohnenpilotin
Eva Bohnenkamp        
Mobil:   0160/2192086
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!