Hegering Ankum
Der Hegering Ankum umfasst eine Gesamtfläche von ca. 8275 ha, mit 33 Revieren
darunter 12 Gemeinschaftliche Jagdbezirke und 21 Eigenjagden. In erster Linie handelt es sich um
reine Niederwildreviere in denen vereinzelt Schwarzwild sowie Damwild vorkommt.
Gemeindejagden |
Eigenjagden |
Termine des Hegeringes Ankum 27.09.2022 Hegeringschießen
|
Vorstand / Ansprechpartner
Hegeringleiter Gerd Wöllermann Aslage 9 49577 Ankum Tel.: 05462/388 Fax: Mobil: 0151/11617611 eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
stell. Hegeringleiter Christoph Engelke Brickwedder Weg 10 49577 Ankum Tel.: Fax: Mobil: 0171/7413022 eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Schriftführer Karin Bartsch Schafdamm 1 49577 Ankum Tel.: Fax: Mobil: 0176/43376464 eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Kassenwart Phil Krümpelmann Hauptstr. 75 49577 Ankum Tel.: Fax: Mobil: 0170/7907633 eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Hundeobmann: Heiner Hömme Rüssel 13 49577 Ankum Tel.: Fax: Mobil: 0175/9648018 eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bläserobmann Rudi Fissmann Magnolienplatz 10 49577 Ankum Tel.: Fax: Mobil: 0151/12602590 eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Schießwart Klaus Heuer Sitterweg 3 49577 Ankum Tel.: Fax: Mobil: 0175/2620347 eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Junge-Jäger XX XX 49577 Ankum Tel.: Fax: Mobil: eMail: |
Jahreshauptversammlung 2022 des Hegerings Ankum
Hegeringleiter Gerd Wöllermann begrüßt alle Anwesenden im Saal der Gaststätte Zumberge, besonders den Kreisjägermeister Martin Meyer Lührmann und verliest den Streckenbericht 2021/2022.
Beim Dam- und Rehwild war eine Zunahme der Strecke zu verzeichnen, wobei immer noch zu viel Fallwild im Straßenverkehr verendet. Die Zahlen beim Schwarzwild waren leicht rückläufig. Gemeinschaftsjagden konnten wieder stattfinden und somit lag auch mehr Haar- und Federwild auf der Strecke als in den vergangenen Jahren. Nicht zuletzt durch die Betonrohrfallen konnte das Raubwild erfolgreich bejagt werden.
Die Gänsebejagung hat deutlich zugenommen, da wäre aber noch Luft nach oben. Gerd Wöllermann mahnt die Abgabe der Bögen zur Sommerzählung von Wildgänsen an. Wer dem nicht nachkomme, habe auch keine Möglichkeit auf Jagdzeitverlängerung oder Erstattung von Wildschäden.
Wie in den letzten Jahren war die Kitzrettung vor dem Mähtod wieder ein Thema. Der Hegering Ankum verfügt zurzeit über 4 sogenannte Pieper, die auf Flächen von ca. 1-2 ha pro Stück zum Einsatz kommen sollen.
Der Hegeringleiter erwähnt zum Schutz gegen die ASP die kostenfreie Nutzung der Kadavertonne.
Saatgut für die Blühstreifen kann nur gegen Vorlage eines Antrages bei der Raiffeisenagrar abgeholt werden.
Folgende Termine stehen auf dem Programm:
21.04.2022 Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Bersenbrück mit Hegeschau
17.09.2022 Hegeringschießen in Döllinghausen
28.01.2023 Jägerball, Ausrichter Brickwedde
Martin Meyer Lührmann konnte berichten, daß zum Schutz der Kitze vor dem Mähtod 8 Wärmebild-Drohnen und 10 dafür ausgebildeten Teams in der Jägerschaft Bersenbrück zum Einsatz kommen.
Der Landkreis werde in Zukunft mehr Kontrollen der Waffenschränke und Waffen durchführen.
Zum Wolf: zurzeit haben wir in Niedersachsen 44 Wolfsrudel. In einer Potentialanalse sind bei einer Obergrenze von 500 Wölfen 114-240 Rudel vorgesehen.
Die Feldhuhnstation läuft 2022 an, gefundene Gelege können dort zur Aufzucht abgegeben werden. Man kann sie der Station überlassen, aber es ist in bestimmten Fällen auch möglich die Rebhühner oder Fasane im eigenen Revier wieder auszuwildern.
Hundeobmann Heiner Hömme gab Termine für die Prüfungen bekannt:
02.04.2022 VJP 27.08.2022 Wasserprüfung
17.09.2022 HZP 08./09.10. VGP mit Übernachtfährte
Ein neuer Kurs beginnt am 30.03.2022 bei Heinrich Scherder.
Am Hegeringschießen 18.09.2021 in Döllinghausen nahmen 70 Schützen in 12 Mannschaften teil. Es konnten 60 Nadeln vergeben werden: 11 x Gold, 32 x Silber, 17 x Bronze.
Die Kreismeisterschaften einschließlich des Jungjäger Pokalschießens findet am 30.04.2022 in Döllinghausen statt.
In diesem Jahr fanden die Vorstandswahlen statt
1.Vorsitzende (Hegeringleiter): Gerd Wöllermann
2. Vorsitzender stellvertretender Hegeringleiter): Christoph Engelke
Kassierer: Phil Krümpelmann
Schriftführerin: Karin Bartsch
wurden einstimmig wiedergewählt.
Es wurden 15 Mitglieder geehrt:
25 Jahre Mitgliedschaft im DJV
Franz Arens-Fischer, Christoph Engelke, Alexander Frese, Heiner Hömme, Hubertus Kuhlmann, Klaus Langkavel, Klaus Raming, Klaus Többenotke
40 Jahre
Ferdinand Borgmann, Günter Kosmann, Reiner Lienesch
50 Jahre
Ludwig Tüting
60 Jahre
Josef Welp
Ehrenmitglieder
Freiherr Christoph von Boeselager, Hubert Küthe