Schießwettbewerbe & Meisterschaften
Titelkämpfe in Döllinghausen Ralf Hörstmann bester Schütze der Jägerschaft Bersenbrück
Ralf Hörstmann ist bester Schütze der Jägerschaft Bersenbrück. Bei den Kreismeisterschaften im jagdlichen Schießen in Döllinghausen holte er den Titel „Kreismeister aller Klasse“. Juniorenmeister wurde Tobias Hummert. Die beste Mannschaft stellte der Hegering Bersenbrück-Gehrde.
95 Teilnehmer aus zehn Hegeringen traten in 23 Mannschaften an, teilt die Jägerschaft mit.
In der Klasse A siegte der Hegering Bersenbrück-Gehrde mit 932 Punkten vor Badbergen-Quakenbrück (913) und Alfhausen-Rieste (834). Gesamtsieger in der Einzelwertung wurde Ralf Hörstmann (332) vor Dirk Thale (308) und Hermann Berling (308).
Siegerehrung. Foto: Maik Lammers
In der Klasse B siegte der Hegering Ankum (844) vor Merzen-Voltlage (763) und Alfhausen-Rieste (751). In der Einzelwertung lag Norbert Pless (294) vor Ralf Middendorf (287) und Stephan Kormann (280).
In der Altersklasse-A gab es keine Mannschaft. In der Einzelwertung siegte Klaus Kreiling (316) vor Claas König (315) und Uwe Brands (309).
Bei den Senioren gab es keine Mannschaft. In der Einzelwertung siegte Heinrich Bollmann (274) vor Richard Bergmann (250) und Gerhard Borgstede (236).
Bei den Junioren gewann mit 326 Punkten Tobias Hummert vor Tim Welp (289 und Jan Lagemann (282). In der Mannschaftswertung, siegte Ankum II (836) vor Ankum I (822) und Merzen-Voltlage ( 591).
Für ihre Leistungen erhielten die DJV-Schießnadel in Bronze Lars-Heinrich Jans, Marlon Westerfeld, Arnd Dahmann, Erick Schmidt, Hubertus Rumker, Tim Welp, Jan Lagemann, Philipp Tholemeyer-Nöring, Henning Runge, Vincent Möhring, Carlos Möhring, Ralf Simmchen, Maik Lammers, Bastian Fründ, Heiko Dingmann, Anja Sloot, Anita Kipp, Simon Steinke.
Die DJV-Schießnadel in Silber ging an Arnd Dahmann, Hubertus Rumker, Günter Wehrs, Tim Welp, Jan Lagemann, Henning Runge und Ralf Simmchen.
Fabian Wilmaring gewinnt Jungjäger-Cup
Zum dritten Mal verband die Jägerschaft Bersenbrück ihre Kreismeisterschaften mit dem Jungjäger-Cup. Gesamtsieger wurde Fabian Wilmaring vom Hegering Ankum.
Startberechtigt sind Jägerinnen und Jäger, die nicht länger als drei Jahre im Besitz Ihres Jagdscheines sind. Der Wettbewerb besteht aus vier Durchgängen im Kugelschießen und zwei im Wurftaubenschießen.
Gesamtsieger wurde Fabian Willmaring (Hegering Ankum) mit 234 Punkten vor Vincent Möring (Hegering Alfhausen Rieste) mit 232 Punkten und Lars Heinrich Jans (Hegering Engter) mit 231 Punkten.
Beim Kugelschießen lag Fabian Willmaring mit 159 Punkten vor Lars Heinrich Jans (Hegering Engter) mit 151 Punkten und Vincent Möring (Hegering Alfhausen Rieste) mit 142 Punkten .
Beim Wurftaubenschießen siegte Vincent Möring (Hegering Alfhausen Rieste) mit 90 Punkten vor Jan Bohmann (Hegering Menslage) mit 85 Punkten und Lars Heinrich Jans (Hegering Engter) mit 80 Punkten.
Die Gewinner im Jungjäger-Cup. Foto: Maik Lammers
Ergebnisse 2022 :
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meisterschaften 2019
Schützen der Jägerschaft Bersenbrück auf dem Treppchen
Die B-Mannschaft der Jägerschaft Bersenbrück, konnte auf der Landesmeisterschaft des Landesjagdverbandes Niedersachsen in Garlsdorf die Bronzemedaille mit 1127 Punkten erreichen.
Für die Mannschaft schossen:
von links Klaus Overbeck, Reinhard Schohaus, Tobias Greßbrand, Jan-Philipp Rietbrock, Günther Wehrs und Ludger Rolfes
Der Beste Schütze in dieser Rotte wurde mit 294 Punkten Tobias Greßbrand und belegte hiermit den 13 Platz in der Gesamtwertung von 182 Schützen.
Jägerschaft Bersenbrück - Tobias Hummert gewinnt Jungjäger-Cup
Döllinghausen. Die Jägerschaft Bersenbrück, veranstaltete kürzlich im Rahmen der Kreismeisterschaften unter der Leitung vom Kreisschießobmann Carsten Hummert, Ihren zweiten Jungjäger-Cup auf dem Schießstand in Döllinghausen.
Startberechtigt waren alle Jägerinnen und Jäger, die nicht länger als drei Jahre im Besitz Ihres Jagdscheines sind.
Carsten Hummert konnte zusammen mit dem neuen Vorsitzenden der Jägerschaft Bersenbrück Klaus Overbeck 13 Jungjäger gemischt aus allen Hegeringen bei dieser Meisterschaft begrüßen.
Gesamtsieger wurde Tobias Hummert (Hegering Ankum) mit 304 Punkten vor Tobias Greßbrand (Hegering Menslage) mit 269 Punkten den dritten Platz belegte Andreas Iding (Hegering Alfhausen) mit 266 Punkten.
Beim Kugelschießen, mussten die Schützen jeweils 5 Schuß angestrichen auf den Rehbock, freihändig auf den Stehenden Keiler, liegend auf den Fuchs und freihändig auf den laufenden Keiler schießen. Dort waren 200 Punkte zu erreichen. Hierbei siegte Tobias Hummert (Hegering Ankum) mit 194 Punkten vor Tobias Greßbrand (Hegering Menslage) mit 184 Punkten, den dritten Platz belegte Andreas Iding (Hegering Alfhausen) mit 176 Punkten.
Beim Wurftaubenschießen, mussten die Schützen jeweils 15 Tauben Trap und Skeet beschießen. Dort waren 150 Punkte zu erreichen. Hierbei siegte Tobias Hummert (Hegering Ankum) mit 110 Punkten, vor Marco Schultz (Hegering Badbergen / Quakenbrück) ebenfalls 110 Punkten, hierbei entschieden die treffen im zweiten Schuß. Den dritten Platz belegte Andreas Iding (Hegering Alfhausen) mit 90 Punkten.
Die ersten Sieger, konnten sich über Hochwertige Preis freuen.
Als ersten Preis gab es eine Flinte der Marke Fair diese wurde gestiftet von der Firma Waffen Kuhlmann aus Ankum und der Firma Rottweil diese wurde von Hubertus Kuhlmann an den ersten Sieger Tobias Hummert überreicht. Als zweiten Preis gab es eine Selbstladeflinte der Marke Akkar und als dritten Preis eine Ansitzleiter diese wurden von der Firma Jagdwelt 24 aus Fürstenau gestiftet. Der 2 Sieger im Kugelschießen Marco Schultz bekam eine Wildbergehilfe von der Firma Blaser. Hierfür ein sehr großes Dankeschön an die Sponsoren für die großzügige Unterstützung
Von links : Carsten Hummert, Andreas Iding, Tobias Hummert, Tobias Greßbrand, Hubertus Kuhlmann
Von links : Andreas Iding, Tobias Hummert, Tobias Greßbrand
Bericht+Bilder Jägerschaft Bersenbrück
Kreismeisterschaften der Jägerschaft Bersenbrück
Hegering Badbergen-Quakenbrück stellt den besten Schützen
Döllinghausen. Neuer Kreismeister der Jägerschaft Bersenbrück im jagdlichen Schießen ist die Mannschaft des Hegerings Bersenbrück / Gehrde. Den Titel Kreismeister holte in diesem Jahr mit 326 Punkten Ralf Hörstmann, vor Christian Nipper (Berge) mit 323 Punkte und Hermann Berling (Bramsche) mit 316 Punkten. Bei den Junioren siegte Tobias Hummert aus Ankum und wurde somit Kreismeister der Junioren mit 304 Punkten vor Florian Pruß (Alfhausen) mit 296 Punkten und Dirk Brands (Berge) mit 290 Punkten. Beste Dame bei dieser Meisterschaft wurde Hannelore Borgstede (Bramsche)
Der Schießobmann der Jägerschaft Bersenbrück, Carsten Hummert, und der neue erste Vorsitzende der Jägerschaft Bersenbrück, Klaus Overbeck, konnten insgesamt 96 Jagdschützen aus 12 Hegeringen zu den Meisterschaften auf dem Schießstand in Döllinghausen begrüßen. Insgesamt nahmen 22 Mannschaften aus 12 Hegeringen an den Meisterschaften teil.
Bei der Meisterschaft geht es zum einen darum, die neuen Titelträger zu ermitteln, in erster Linie aber auch um die praktische Übung im Umgang mit der Waffe und die Erweiterung der Schießfertigkeiten. Der Umgang mit der Waffe, kann gar nicht oft genug geübt werden, so der Schießobmann Carsten Hummert.
Bei den A-Schützen, siegte der Hegering Bersenbrück / Gehrde mit 909 Punkten, vor dem Hegering Alfhausen / Rieste mit 903 Punkten, der Hegering Badbergen / Quakenbrück mit 875 Punkten, belegte Platz drei.
Mit 326 Punkten in der Einzelwertung der Klasse-A siegte Ralf Hörstmann (Badbergen-Quakenbrück) 326 Punkte. Beim Kugelschießen, siegte mit 191 Punkten Hermann Berling (Bramsche). Das Wurfscheiben schießen konnte Ralf Hörstmann (Badbergen / Quakenbrück) mit 145 Punkten für sich entscheiden, dieses war auch das Höchste Wurfscheiben Ergebnis bei dieser Meisterschaft.
Bei den B-Schützen siegte mit einem riesigen Vorsprung der Hegering Badbergen / Quakenbrück mit 893 Punkten, vor der Mannschaft des Hegeringes Menslage mit 816 Punkten und der Mannschaft des Hegeringes Bersenbrück mit 753 Punkten. In der Einzelwertung siegte Christoph Bronder mit 315 Punkten. Beim Kugelschießen, siegte mit Arne Bookoop mit 192 Punkten. Das Wurfscheiben schießen gewann Christoph Bronder mit 135 Punkten, beide Schützen kommen vom Hegerin Badbergen / Quakenbrück.
In der Altersklasse-A, gewann die Mannschaft vom Hegering Badbergen / Quakenbrück. In der Einzelwertung siegte Hannelore Borgstede (Bramsche) mit 313 Punkten. Beim Kugelschießen, siegte ebenfalls Hannelore Borgstede mit 193 Punkten. Das Wurfscheiben schießen gewann Uwe Knollenberg (Alfhausen) mit 140 Punkten.
In der Altersklasse-B, konnte die Mannschaft vom Hegering Badbergen / Quakenbrück den Sieg für sich verbuchen. In der Einzelwertung siegte Ludger Rolfes (Badbergen / Quakenbrück) mit 297 Punkten. Auch beim Kugelschießen 177 Punkten und beim Wurfscheiben 120 Punkten, siegte Ludger Rolfes.
In der Klasse Senioren, gab es keine Mannschaft. In der Einzelwertung siegte Heinrich Bollmann (Alfhausen / Rieste) mit 294 Punkte. Auch beim Kugelschießen 164 Punkten und beim Wurfscheiben 130 Punkten, siegte Heinrich Bollmann.
In der Klasse Junioren, gewann die Mannschaft vom Hegering Ankum mit 861 Punkten vor der Mannschaft vom Hegering Badbergen / Quakenbrück mit 663 Punkten. In der Einzelwertung siegte Tobias Hummert (Ankum) mit 304 Punkten. Beim Kugelschießen, siegte ebenfalls Tobias Hummert mit 194 Punkten dies war auch gleichzeitig das Höchste Kugelergebnis bei dieser Meisterschaft. Das Wurfscheiben schießen gewann Florian Pruß (Alfhausen / Rieste) mit 115 Punkten.
Der Kreisschießobmann Carsten Hummert konnte folgende Jagdschützen aufgrund Ihrer Leistungen, mit der DJV Schießnadel in Bronze auszeichnen: Andreas Iding, Martin Brinkschröder, Klaus Bookoop, Simon Steinke, Amja Sloot, Daniel Dohm, Michel Heuer, Arnd Dahlmann, Jan-Philipp Rietbrock, Hanno Große-Endebrock, Frank Kleingers, Alexander zu Dreele und Berthold Bronder.
Mit der DJV Schießnadel in Silber wurden ausgezeichnet: Stefan Kormann, Andreas Iding, Martin Brinkschröder, Andreas Mack und Klaus Bookoop.
Hummert bedankte sich bei allen Helfern, für die geleistete Arbeit, ohne Sie währe es nicht möglich, eine solche Meisterschaft so durch zu führen, des weiteren bedankte er sich bei der Firma Waffen Kuhlmann Ankum und der Firma Jagdwelten24 aus Fürstenau, für die gute Unterstützung bei dieser Meisterschaft. Die Siegerehrung wurde durch die Bläsergruppe des Hegeringes Berge jagdmusikalisch umrahmt.
Bericht+Bilder Carsten Hummert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausschreibung der Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen 2019
Die Kreismeisterschaften im jagdlichen Schießen der Jägerschaft Bersenbrück e.V.,
finden für alle Klassen am 27.04.2019 auf dem Schießstand in Döllinghausen statt.
Das Schießen findet als Mannschaft- und Einzelmeisterschaft statt.
Das Schießen erfolgt nach der gültigen DJV-Schießvorschrift (Fassung ab 01.04.2015),
und wird von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr durchgeführt, der Anmeldeschluss ist 14:30 Uhr auf dem Schießstand in Döllinghausen.
Der gültige Jagdschein oder eine Versicherungsbestätigung, ist bei der Anmeldung vorzulegen.
PDF als Download : Ausschreibung Kreismeisterschaften
PDF als Download : Schießzeiten Kreismeisterschaften 2019
Jung-Jäger-Cup 2019
Liebe Jungjägerin, lieber Jungjäger,
speziell für Dich als Jungjäger/in führen wir im Rahmen der Kreismeisterschaften eine SONDERWERTUNG durch.
Ihr schießt als Teilnehmer bei der Kreismeisterschaft mit und werdet zusätzlich als Jungjäger gewertet.
PDF als Download : Ausschreibung Jungjägercup
Meisterschaften 2018
Bezirksmeisterschaften 2018
Bezirksmeister Junioren-Mannschaft von 2018
Bezirksmeister alle Sieger von 2018
Ergebnisse Bezirksmeisterschaften 2018:
PDF als Download : FFW_Manschaft_alle_Teilnehmer 2018
PDF als Download : Gesamtsieger_Kugel_Schrot 2018
PDF als Download : Alle_3er_Ergebnisse 2018
PDF als Download : Mannschaft_alle_Teilnehmer_A_sort 2018
PDF als Download : Beste Dame 2018
PDF als Download : SA_Schützen 2018
PDF als Download : B_Schützen 2018
PDF als Download : Altersklasse 2018
PDF als Download : Senior_ges 2018
PDF als Download : Junior_ges 2018
PDF als Download : Bezirksschießen Ergebnisse 2018
PDF als Download : DJV_Bronze 2018
PDF als Download : DJV_Silber 2018
PDF als Download : DJV_Gold 2018
PDF als Download : Faustfeuerwaffe 2018
Kreismeisterschaften 2018 im Jagdlichen Schießen
Hegering Bersenbrück - Gehrde verteidigt Kreismeistertitel
Altkreis Bersenbrück. Die Mannschaft des Hegerings Bersenbrück-Gehrde hat bei den
Kreismeisterschaften der Jägerschaft Bersenbrück im jagdlichen Schießen ihren Titel
erfolgreich verteidigt. Reinhard Schohaus vom Hegering Menslage gewann den Einzeltitel. Beste
Dame wurde Hannelore Borgstede aus Bramsche.
Insgesamt 90 Jagdschützen in 22 Mannschaften aus zwölf Hegeringen nahmen an den Meisterschaften
auf dem Schießstand in Döllinghausen teil. Bei den Meisterschaften ging es zum einen darum, die
neuen Titelträger zu ermitteln, in erster Linie aber auch um die praktische Übung im Umgang mit der
Waffe und die Erweiterung der Schießfertigkeiten. Denn der Umgang mit der Waffe kann gar nicht oft
genug geübt werden. Eines der obersten Anliegen eines Jägers ist es, das Wild im Zuge der
Jagdausübung schnell und sicher zu erlegen und ihm jegliche Form von Schmerz und Leid zu ersparen.
Bei den A-Schützen siegte der Hegering Bersenbrück-Gehrde mit 953 Punkten vor dem Hegering
Bramsche mit 866 Punkten und dem Hegering Ankum mit 850 Punkten. Mit gleicher Punktzahl von 326
Zählern gingen Dirk Thale und Klaus Kreiling (beide Hegering Bersenbrück) vom Stand, hierbei
entschied das Ergebnis der Taubenwertung über den Sieg für Dirk Thale, Dritter wurde Christian Nipper
(Berge) mit 312 Punkten. Bei den B-Schützen siegte der Hegering Badbergen-Quakenbrück mit 870 Punkten
vor dem Hegering Ankum mit 855 Punkten und der Mannschaft des Hegeringes Bippen mit 814 Punkten.
In der Einzelwertung konnte Reinhard Schohaus (Menslage) mit 330 Punkte vor Christoph Bronder
(Badbergen-Quakenbrück) mit 303 Punkten und Günter Wehrs (Engter) mit 301 Punkten, den
Wettbewerb für sich entscheiden. In der Altersklasse A gewann
Ulrich Berens (Ankum) mit 300 Punkten, gefolgt von Hannelore Borgstede
(Bramsche) mit 295 Punkten. Auf Platz drei folgte Claas König (Badbergen-Quakenbrück) mit 290
Punkten. In der AltersklasseB siegte Klaus Overbeck (Badbergen-Quakenbrück) mit 264 Punkten
vor Gerd Fehrlage (Bersenbrück) mit 264 Punkten, Klaus Heuer (Ankum) mit 251 Punkten folgte auf dem
dritten Platz. Bei den Senioren setzte sich Gerhard Borgstede (Bersenbrück) mit 301 Punkten durch. Er gewann vor
Heinrich Bollmann (Alfhausen) mit 296 Punkten und Heinrich Stolte (Berge) mit 257 Punkten.
Lukas Hönemann (Berge) gewann in der Juniorenklasse mit 323 Punkten vor Florian Pruß (Alfhausen)
mit 318 Punkten und Dirk Brands (Bippen) mit 309 Punkten.
In der Mannschaftswertung der Junioren siegte die Mannschaft Ankum mit 819 Punkten vor der
Mannschaft aus Badbergen-Quakenbrück mit 784 Punkten und der Mannschaft vom Hegering
Neuenkirchen mit 664 Punkten.
Die Siegerehrung nahmen Kreisschießobmann Carsten Hummert und Wilhelm Bergmann,
2.Vorsitzende der Jägerschaft Bersenbrück, vor. Sie wurde durch die Bläsergruppe des Hegeringes
Badbergen-Quakenbrück jagdmusikalisch umrahmt.
Außerdem konnte Hummert folgende Jagdschützen aufgrund ihrer Leistungen mit der DJV-Schießnadel
in Bronze auszeichnen:
Lukas Einfeld, Frank Tautz, Daniel Dohm, Gianluca Manochio, Tobias
Greßbrand, Bernd Lindlage, Christian Diersing, Holger Devermann, Matthias Gogmann, Patrick
Schefke, Timo Hoffmann, Dirk Abing, Björn Bierse, Moritz Kreiling, Andreas Misch und Jonathan Raske.
In seiner Funktion als Bezirksschießobmann des Bezirks Osnabrück-Emsland konnte Hummert
außerdem die Jagdschützen Lukas Einfeld, Frank Tautz und Daniel Dohm mit der DJV-Schießnadel in
Silber auszeichnen.
JJ-Cup_Gesamtsieger von links :
Wilhelm Bergmann , 2.ter mit 286Punkten Tobias Hummert , Hubertus Kuhlmann , 1.ter mit 291Punkten Lukas Einfeld ,
3.ter mit 269Punkten Frank Tautz , Carsten Hummert
Ein ganz lieben Dank an die Sponsoren des Jungjägercups 2018 , Waffen Kuhlmann - Ankum und Jagdwelt24 - Fürstenau
JJ-Cup_Kugel von Links :
Wilhelm Bergmann , 3.ter Kugel mit 170Punkten Jan Lagemann , 1.ter Kugel mit 181Punkten Tobias Hummert ,
2.ter Kugel mit 171Punkten Lukas Einfeld , Carsten Hummert
JJ-Cup_Schrot von links :
Wilhelm Bergmann , 3.ter Schrot mit 105Punkte Tobias Hummert , 1.ter Schrot mit 120Punkten Lukas Einfeld ,
Carsten Hummert
Die besten Einzelschützen ehrten Carsten Hummert (Vierter von links) und Wilhelm Bergmann.
Reinhard Schohaus (Dritter von links) wurde Kreismeister vor Dirk Thale (rechts)
und Klaus Kreiling (Zweiter von links).Foto:Jägerschaft
Ergebnisse Kreismeisterschaften 2018:
PDF als Download : Ergebnisse Kreismeisterschaften 2018
PDF als Download : B-Altersklasse_Ges
PDF als Download : Alle_3er_Ergebnisse
PDF als Download : A-Altersklasse_Ges
PDF als Download : S+A_Schützen
PDF als Download : Mannschaft_alle_Teilnehmer_A
PDF als Download : Jungjäger Cup 2018 Ergebnisse
PDF als Download : Gesamtsieger_Kugel_Schrot
Termine Meisterschaften jagdliches Schießen 2018
Kreismeisterschaften 28.April 2018
(Schießstand Döllinghausen)
Bezirksmeisterschaften Emsland-Osnabrück 19. Mai 2018
Siegerehrung ca. 18.00 Uhr
(Schießstand Döllinghausen)
PDF als Download : Alle Termine Meisterschaften 2018
Meisterschaften 2017
Ergebnisse Schießwettbewerbe 2017
PDF als Download : Ergebnisse Meisterschaften Zusammenstellung 2017
Ergebnisse Bezirkmeisterschaften 2017
PDF als Download : Manschaft Faustfeuerwaffe
PDF als Download : S+A_Schützen
PDF als Download : Senior_ges
PDF als Download : Alle_3er_Ergebnisse
PDF als Download : Altersklasse
PDF als Download : BezSchießen 20 Mai 2017 Ergebnisse-Übersicht
PDF als Download : B-Schützen
PDF als Download : Faustfeuerwaffe Einzel
PDF als Download : Gesamtsieger_Kugel_Schrot
PDF als Download : Junior_ges
PDF als Download : Mannschaft Langwaffe
Den Bericht zum vergrößern bitte Anklicken !
Ergebnisse Kreismeisterschaften 2017
PDF als Download : A-Altersklasse_Ges
PDF als Download : Alle_3er_Ergebnisse
PDF als Download : B-Altersklasse_Ges
PDF als Download : Gesamtsieger Kugel_Schrot
PDF als Download : Mannschaft_alle Teilnehmer_A_sort
Meisterschaften 2016
Kreismeisterschaften der Jägerschaft Bersenbrück
Hegering Badbergen-Quakenbrück stellt den besten Schützen
Döllinghausen. Neuer Kreismeister der Jägerschaft Bersenbrück im jagdlichen Schießen ist die Mannschaft des Hegerings Badbergen-Quakenbrück. Das Team stellte zugleich auch den besten Einzelschützen. Den Titel Kreismeister holte in diesem Jahr mit 327 Punkten Jan Rohde, vor Thorsten Wernke 325 Punkte und Dirk Fehrlage mit 323 Punkten. Bei den Junioren siegte Dirk Brands aus Bippen und wurde somit Kreismeister der Junioren mit 312 Punkten vor Lucas Hönemann mit 311 Punkten und Henrik Meyer zu Holsten mit 302 Punkten.
Der Schießobmann der Jägerschaft Bersenbrück, Carsten Hummert, und der erste Vorsitzende der Jägerschaft Bersenbrück, Thomas Lammerding, konnten insgesamt 80 Jagdschützen aus 12 Hegeringen zu den Meisterschaften auf dem Schießstand in Döllinghausen begrüßen. Insgesamt nahmen 18 Mannschaften aus 12 Hegeringen an den Meisterschaften teil.
Bei den A-Schützen, siegte der Hegering Badbergen-Quakenbrück mit 934 Punkten, vor dem Hegering Bersenbrück mit 903 Punkten, der Hegering Bramsche mit 884 Punkten, belegte Platz drei. Mit nur zwei Punkten Rückstand auf den Gesamtsieger in der Einzelwertung der Klasse-A, Jan Rohde (Badbergen-Quakenbrück) 327 Punkte, folgte Thorsten Wernke (Neuenkirchen) mit 325 Punkten, den dritten Platz belegte Klaus Kreiling (Bersenbrück) mit 323 Punkten.
Bei den B-Schützen siegte mit einigen Punkten Vorsprung der Hegering Ankum mit 874 Punkten, vor der Mannschaft des Hegeringes Badbergen-Quakenbrück mit 833 Punkten und der Mannschaft des Hegeringes Berge mit 825 Punkten. In der Einzelwertung konnte Carsten Hummert (Ankum) mit 317 Punkte vor Reinhard Schohaus (Menslage) mit 287 Punkten und Norbert Pless (Ankum) mit 286 Punkten, den Sieg für sich entscheiden.
In der Altersklasse-A, gab es in diesem Jahr keine Mannschaft. In der Einzelwertung konnte Dirk Fehrlage (Berge) mit 323 Punkten den Sieg für sich verbuchen, gefolgt von Claas König (Badbergen-Quakenbrück) mit 310 Punkten und auf Platz drei folgte Hannelore Borgstede (Bramsche) mit 302 Punkten.
In der Altersklasse-B, gab es in diesem Jahr keine Mannschaft. In der Einzelwertung, siegte Gerd Fehrlage (Bersenbrück-Gehrde) mit 281 Punkten vor Werner Meier (Badbergen-Quakenbrück) mit 270 Punkten, Ludger Rolfes (Badbergen-Quakenbrück) mit 268 Punkten folgt auf dem dritten Platz.
Bei den Senioren, gab es in diesem Jahr keine Mannschaft. In der Einzelwertung, siegte Jürgen Zur Horst (Badbergen-Quakenbrück) mit 283 Punkten vor Bruno Teller (Bramsche) mit 280 Punkten und Günter Grüter (Voltlage-Merzen) mit 276 Punkten.
Dirk Brands (Bippen) gewann in der Juniorenklasse mit 312 Punkten vor Lukas Hönemann (Berge) mit 311 Punkten und Henrik Meyer zu Holsten (Ankum) mit 302 Punkten. In der Mannschaftswertung, bei den Junioren, siegte die Mannschaft Ankum mit 796 Punkten mit großem Abstand vor der Mannschaft Badbergen-Quakenbrück mit 683.
Die Siegerehrung nahmen Kreisschießobmann Carsten Hummert und Thomas Lammerding der erste Vorsitzende der Jägerschaft Bersenbrück vor.
Der Kreisschießobmann konnte folgende Jagdschützen aufgrund Ihrer Leistungen, mit der DJV Schießnadel in Bronze auszeichnen: Mario Backer, Arne Bookhoop, Heinz Klinkberg, Philip Overbeck und Daniel Barez (Hegering Badbergen-Quakenbrück), Martin Brinkschröder, Ansgar Mertens und Karl-Heinz Dieckhoff (Voltlage-Merzen), Björn Liening-Evert (Alfhausen-Rieste) sowie Christian Robert und Kai Dallmann (Bippen).
Hummert bedankte sich bei allen Helfern, für die geleistete Arbeit, ohne Sie währe es nicht möglich, eine solche Meisterschaft so durch zu führen, des weiteren bedankte er sich bei der Firma Waffen Kuhlmann Ankum und Jagdwelten24 aus Fürstenau, für die gute Unterstützung bei dieser Meisterschaft. Darüber hinaus sei es sehr wichtig, dass jeder aktive Jäger regelmäßig den Umgang mit der Waffe auf dem Schießstand trainiere. Bei den Meisterschaften geht es zum einen darum, die neuen Titelträger zu ermitteln, in erster Linie aber auch um die praktische Übung im Umgang mit der Waffe und die Erweiterung der Schießfertigkeiten. Der Umgang mit der Waffe, kann gar nicht oft genug geübt werden, so der Schießobmann Carsten Hummert. Die Siegerehrung wurde durch die Bläsergruppe des Hegeringes Alfhausen-Rieste jagdmusikalisch umrahmt.
Bericht: Jägerschaft
Hier die einzelnen Ergebnisse:
Ergebnisse Bezirksmeisterschaften 2016
Auszeichnung
Eine besondere Auszeichnung gab es für Hannelore Borgstede (Hegering Bramsche /Kreisgruppe BSB) am vergangenen
Wochenende auf dem Schießstand der Landesjägerschaft Niedersachsen in Liebenau.
Beim sog. Groß-Gold Schießen des Deutschen Jagdverbandes(DJV) errang sie mit hervorragenden 327 Punkten die
DJV- Schießleistungsnadel Sonderstufe Gold I.
Von links: Landesschießobmann H. Wecke, stellv. Landesschießobmann W. Mohrmann, Bundesschießobmann Dr. T. Krüger
Meisterschaften 2015
Kreismeisterschaften der Jägerschaft Bersenbrück
Hegering Bersenbrück-Gehrde stellt wieder einmal die besten Schützen
Döllinghausen. Neuer und alter Kreismeister der Jägerschaft Bersenbrück im jagdlichen Schießen ist die Mannschaft des Hegerings Bersenbrück-Gehrde. Das Team stellte zugleich auch wieder einmal den besten Einzelschützen. Den Titel Kreismeister, holte sich bereits wie im Vorjahr Dirk Thale mit 338 Punkten, vor Klaus Kreiling 333 Punkte und Hannelore Borgstede 315 Punkte die auch zugleich die Beste Dame bei dieser Meisterschaft war. Bei den Junioren siegte Dirk Brands aus Bippen und wurde somit Kreismeister der Junioren mit 303 Punkten.
Der Schießobmann der Jägerschaft Bersenbrück, Carsten Hummert, und der Schießobmann des Hegerings Ankum, Klaus Heuer, konnten insgesamt 77 Jagdschützen aus 11 Hegeringen zu den Meisterschaften auf dem neu Renovierten Schießstand in Döllinghausen begrüßen. Insgesamt nahmen 17 Mannschaften aus 11 Hegeringen an den Meisterschaften teil.
Bei den A-Schützen, siegte der Hegering Bersenbrück-Gehrde mit 980 Punkten, vor dem Hegering Bramsche mit 923 Punkten, der Hegering Ankum mit 887Punkten, belegte Platz drei. Mit einigen Punkten Rückstand auf den Gesamtsieger in der Einzelwertung der Klasse-A, Dirk Thale (Bersenbrück) 338 Punkte, folgte Klaus Kreiling (Bersenbrück) mit 333Punkten, den dritten Platz belegte Hannelore Borgstede (Bramsche) mit 315 Punkten.
Bei den B-Schützen siegte der Hegering Ankum mit 847 Punkten, vor der Mannschaft des Hegeringes Alfhausen-Rieste mit 783 Punkten und der Mannschaft des Hegeringes Berge mit 776 Punkten. In der Einzelwertung konnte Carsten Hummert (Ankum) mit 305 Punkte vor Markus Heye (Alfhausen-Rieste) mit 278 Punkten und Phil Krümpelmann (Ankum) mit 277 Punkten, den Sieg für sich entscheiden.
In der Altersklasse-A, siegte die Mannschaft Badbergen-Quakenbrück. In der Einzelwertung konnte Hannelore Borgstede (Bramsche) mit 315 Punkten den Sieg für sich verbuchen, gefolgt von Ulrich Behrens (Ankum) mit 298 Punkten und auf Platz drei folgte Claas König (Badbergen-Quakenbrück) mit 297 Punkten.
In der Altersklasse-B, siegte die Mannschaft Badbergen-Quakenbrück. In der Einzelwertung, siegte Gerd Fehrlage (Bersenbrück-Gehrde) mit 279 Punkten vor Ludger Rolfes (Badbergen-Quakenbrück) mit 274 Punkten, Helmut Rossmann (Badbergen-Quakenbrück) mit 263 Punkten folgt auf dem dritten Platz.
Bei den Senioren, siegte die Mannschaft Merzen-Voltlage vor der Mannschaft Badbergen-Quakenbrück. In der Einzelwertung, siegte Gerhard Borgstede (Bersenbrück) mit 281 Punkten vor Richard Kormann (Merzen-Voltlage) mit 280 Punkten und Jürgen zur Horst (Badbergen-Quakenbrück) mit 279 Punkten.
Dirk Brands (Bippen) gewann in der Juniorenklasse mit 303 Punkten vor Henrik Meyer zu Holsten (Ankum) mit 298 Punkten und Florian Pruß (Alfhausen-Rieste) mit 289 Punkten. In der Mannschaftswertung, bei den Junioren, siegte die Mannschaft Ankum mit 762 Punkten nur knapp vor der Mannschaft Badbergen-Quakenbrück mit 759.
Die Siegerehrung nahmen Kreisschießobmann Carsten Hummert und Klaus Heuer (Hegering Ankum) sowie der erste Vorsitzende der Jägerschaft Bersenbrück, Thomas Lammerding vor.
Der Kreisschießobmann konnte folgende Jagdschützen aufgrund Ihrer Leistungen, mit der DJV Schießnadel in Bronze auszeichnen: Mario Backer, Arne Bookhoop, Helmut Rossmann, Philip Overbeck, Peter Kratschmer, Enno Gerke (alle Hegering Badbergen-Quakenbrück), Jens Rohmann (Bramsche) sowie Peter Wille (Bippen).
Hummert bedankte sich bei allen Helfern, für die geleistete Arbeit, ohne Sie währe es nicht möglich, eine solche Meisterschaft so durch zu führen, des weiteren bedankte er sich bei der Firma Waffen Kuhlmann Ankum, für die gute Unterstützung bei dieser Meisterschaft. Darüber hinaus sei es generell sehr wichtig, dass jeder aktive Jäger regelmäßig den Umgang mit der Waffe auf dem Schießstand trainiere. Bei den Meisterschaften geht es zum einen darum, die neuen Titelträger zu ermitteln, in erster Linie aber auch um die praktische Übung im Umgang mit der Waffe und die Erweiterung der Schießfertigkeiten. Der Umgang mit der Waffe, kann gar nicht oft genug geübt werden, so der Schießobmann der Jägerschaft Carsten Hummert. Die Siegerehrung wurde durch die Bläsergruppe des Hegeringes Merzen-Voltlage jagdmusikalisch umrahmt.
Bericht: Jägerschaft Bilder: Phil Krümpelmann
Ergebnisse:
Termine 2015
Kreismeisterschaft in Döllinghausen alle Klassen Sa. 25. April 2015 Siegerehrung ca. 17.30 Uhr |
Bezirksmeisterschaften in Döllinghausen alle Klassen Sa. 30. Mai 2015 Siegerehrung ca. 19.00 Uhr |
Groß Gold Schießen in Liebenau 04.-06.Juni 2015 |
Landesmeisterschaft in Liebenau A/S, Altersklasse und Senioren Mi. 24. -27. Juni 2015 Siegerehrung Altersklasse und Senioren am Freitag um 19.00 Uhr Siegerehrung A/S und Gesamt am Samstag um 19.00 Uhr |
Landesmeisterschaft der Damen in Garlstorf Fr.17.-Sa. 18. Juli 2015 |
Landesvergleich B in Garlstorf Fr. 17.-Sa. 18. Juli 2015 |
Landesmeisterschaft Junioren Liebenau 01. August 2015 |
Bundesmeisterschaft in Freiburg Di. 1. September - Sa. 5. September 2015 |
Meisterschaften 2014
Kreismeisterschaften der Jägerschaft Bersenbrück
Hegering Bersenbrück-Gehrde stellt die besten Schützen
Döllinghausen. Neuer Kreismeister der Jägerschaft Bersenbrück im jagdlichen Schießen ist die Mannschaft des Hegerings Bersenbrück-Gehrde. Das Team stellte zugleich auch den besten Einzelschützen. Den Titel Kreismeister, holte sich Dirk Thale mit 328 Punkten. Bei den Junioren wurde Dirk Brands aus Bippen Kreismeister mit 299 Punkten. Beste Dame wurde Hannelore Borgstede aus Bramsche.
Der Schießobmann der Jägerschaft Bersenbrück, Carsten Hummert, und der Schießobmann des Hegerings Ankum, Klaus Heuer, konnten insgesamt 65 Jagdschützen aus 11 Hegeringen zu den Meisterschaften auf dem neu Renovierten Schießstand in Döllinghausen begrüßen.
Bei den Meisterschaften ging es nach Mitteilung der Jägerschaft zum einen darum, die neuen Titelträger zu ermitteln, in erster Linie aber auch um die praktische Übung im Umgang mit der Waffe und die Erweiterung der Schießfertigkeiten. Den der Umgang mit der Waffe, kann gar nicht oft genug geübt werden.
Insgesamt nahmen 15 Mannschaften aus 11 Hegeringen an den Meisterschaften teil. Bei den A-Schützen, siegte der Hegering Bersenbrück-Gehrde mit 933 Punkten, vor dem Hegering Bramsche mit 885 Punken, der Hegering Ankum mit 884Punkten, belegte Platz drei. Mit einigen Punken Rückstand auf den Gesamtsieger in der Einzelwertung, Dirk Thale (328 Punkte), folgte Jan Rohde (Badbergen-Quakenbrück) mit 321Punkten, den dritten Platz belegte Klaus Kreiling (Bersenbrück-Gehrde) mit 312 Punkten.
Bei den B-Schützen siegte der Hegering Ankum I mit 848 Punkten, vor dem Hegering Badbergen-Quakenbrück mit 804 Punkten und der Mannschaft des Hegeringes Engter mit 760 Punkten. In der Einzelwertung konnte Klaus Heuer (Ankum) mit 297 Punkte vor Klaus Overbeck (Badbergen-Quakenbrück) mit 292 Punkten und Carsten Hummert (Ankum) mit 287 Punkten, den Sieg für sich entscheiden. In der Altersklasse-A, siegte Ulrich Behrens (Ankum) mit 299 Punkte, gefolgt von Hannelore Borgstede (Bramsche) mit 290 Punkten, auf Platz drei, folgte Claas König (Badbergen-Quakenbrück) mit 274 Punkten. In der Altersklasse-B, siegte Gerd Fehrlage (Bersenbrück-Gehrde) mit 279 Punkten vor Richard Bergmann (Ankum) mit 264 Punkten, Werner Meier (Badbergen-Quakenbrück) mit 250 Punkte n folgte auf dem dritten Platz. Bei den Senioren, siegte Günther Grüter (Voltlage-Merzen) mit 289 Punkten vor Johannes Stürenberg (Ankum) mit 273 Punkten und Bruno Teller (Bramsche) mit 269 Punkten. Dirk Brands gewann in der Juniorenklasse mit 299 Punkten vor Lukas Hönemann (Berge) mit 292 Punkten und Josef Schulte zu Sundern (Ankum) mit 274 Punkten. In der Mannschaftswertung, bei den Junioren, siegte die Mannschaft Bippen mit 818 Punkten vor der Mannschaft Ankum mit 778 und der Mannschaft vom Hegering Badbergen-Quakenbrück mit 717 Punkten.
Die Siegerehrung nahmen Kreisschießobmann Carsten Hummert und Klaus Heuer sowie der vor.
Der Kreisschießobmann konnte folgende Jagdschützen aufgrund Ihrer Leistungen, mit der DJV Schießnadel in Bronze auszeichnen. Hans Imwalle, Heinz Klingberg, Andre Wolke, Ansgar Kruse, Johannes Schulte zu Sundern, Andreas Wille, Phil Overbeck, Wolfgang Schulte, Henning Strätker und Florian Pruß.
Hummert bedankte sich bei allen Helfern, für die geleistete Arbeit, ohne Sie währe es nicht möglich, eine solche Meisterschaft so durch zu führen. Darüber hinaus sei es generell sehr wichtig, dass jeder aktive Jäger regelmäßig den Umgang mit der Waffe auf dem Schießstand trainiere. Die Siegerehrung wurde durch die Bläsergruppe des Hegeringes Kettenkamp-Nortrup jagdmusikalisch umrahmt.
Bericht: Jägerschaft Bilder: Werner Hummert
Meisterschaften 2014
Kreismeisterschaft in Döllinghausen
alle Klassen
Sa. 26. April 2014
Siegerehrung ca. 18.00 Uhr
Bezirksmeisterschaften in Döllinghausen
alle Klassen
Sa. 24. Mai 2014
Siegerehrung ca. 19.00 Uhr
Groß Gold Schießen in Liebenau
19.-21.Juni 2014
Landesmeisterschaft in Liebenau
A/S, Altersklasse und Senioren
Mi. 09. -12. Juli 2014
Siegerehrung Altersklasse und Senioren am Freitag um 19.00 Uhr
Sa. 12 Juli 2014 Siegerehrung A/S und Gesamt um 19.00 Uhr
Landesmeisterschaft Damen in Garlstorf
Fr. 25.-Sa. 26. Juli 2014
Landesvergleich B in Garlstorf
Fr. 25.-Sa. 26. Juli 2014
Landesmeisterschaft Junioren Liebenau
02. August 2014
Bundesmeisterschaft in Liebenau
Di. 2. September - Sa. 6. September. 2014
Wer an diesen Meisterschaften teilnehmen möchte, kann sich beim Schießobmann
Carsten Hummert unter 0171 / 5157418 oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
Die Anmeldung für die Kreismeisterschaften, erfolgt ausschließlich über den Schießobmann der Hegeringe.
________________________________________________________________
Meisterschaften 2013
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Kreismeisterschaften 2013
Hegering Bramsche stellt die besten Schützen
Merzen-Döllinghausen. Bei den Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen der Jägerschaft Bersenbrück war die Mannschaft des Hegerings Bramsche nicht zu schlagen. Das Team aus Bramsche stellte zugleich auch mit Hermann Berling (340 Punkte) den besten Einzelschützen.. Bei den Junioren war Kay Greife aus Engter erfolgreich, der mit 298 Punkten Kreismeister wurde.
Der Schießobmann der Jägerschaft Bersenbrück, Carsten Hummert und der Klaus Heuer, Schießobmann des Hegerings Ankum, konnten insgesamt 69 Jagdschützen und 18 Mannschaften aus zehn Hegeringen zu dem Wettstreit auf dem Schießstand in Merzen-Döllinghausen begrüßen. Bei der Kreismeisterschaft ging zum einen darum, die neuen Titelträger zu ermitteln, vor allem aber aber auch, um die praktische Übung im Umgang mit der Waffe und die Erweiterung der Schießfertigkeiten zu trainieren. Bei den A-Schützen, siegte der Hegering Bramsche mit 949 Punkten, vor den Hegeringen Bersenbrück-Gehrde, (938) und Berge (894 P). Mit knappem Rückstand auf den Gesamtsieger in der Einzelwertung, Herrmann Berling (340 Punkte), folgte Dirk Thale (Bersenbrück-Gehrde, 339 Punkte), den dritten Platz belegte Klaus Kreiling (Bersenbrück-Gehrde, 318 Punkte).
Bei den B-Schützen siegte der Hegering Ankum I mit 828 Punkten, vor Badbergen-Quakenbrück (798) und der Mannschaft aus Menslage (781). In der Einzelwertung konnte Ludger Rolfes (Badbergen-Quakenbrück) mit 293 Punkte vor Jan Großterlinden (Bramsche) mit 291 Punkten und Reinhard Schohaus (Menslage) mit 289 Punkten den Sieg für sich entscheiden. In der Altersklasse-A, siegte Ulrich Berens (Ankum) mit 295 Punkten, gefolgt von Gerd Borgstede (Bersenbrück-Gehrde) mit 281 Punkten. In der Altersklasse-B, siegte Richard Bergmann (Ankum) mit 286 Punkten von Werner Meyer (Badbergen-Quakenbrück) mit 258 Punkten, auf dem dritten Platz folgte Wilhelm Bergmann (Engter) mit 238 Punkten. Bei den Senioren siegte Richard Kormann (Merzen, 303 Punkte) vor Bruno Teller (Bramsche, 271) und Johannes Stürenberg (Ankum, 256). Kay Greife (Engter) gewann in der Juniorenklasse mit 298 Punkten vor Lukas Hönemann (Berge, 290) und Henrik Meyer zu Holsten (Ankum, 278). In der Junioren-Mannschaftswertung siegte die Mannschaft Hegering Ankum I mit 770 Punkten vor Ankum II (694) und der Mannschaft vom Hegering Neuenkirchen mit 626 Punkten.
Die Siegerehrung nahmen Kreisschießobmann Carsten Hummert und Klaus Heuer sowie der 1. Vorsitzende der Jägerschaft Bersenbrück, Thomas Lammerding vor. Der Kreisschießobmann konnte folgende Jagdschützen aufgrund Ihrer Leistungen, mit der DJV Schießnadel in Bronze auszeichnen. Fabian Spree, Johannes Schulte zu Sundern, Henning Strätker, Wilhelm Bergmann, Gerald Lampe, Christian Robert und Burkhard Engelke. Hummert bedankte sich bei allen Helfern, für die geleistete Arbeit: „ Ohne euch wäre es nicht möglich, eine solche Meisterschaft durchzuführen!“ Zudem sei es generell sehr wichtig, so Carsten Hummert, dass jeder aktive Jäger regelmäßig den Umgang mit der Waffe auf dem Schießstand trainiere. Die Siegerehrung wurde durch die Bläsergruppe des Hegeringes Neuenkirchen jagdmusikalisch umrahmt.
Fotos: Gerald Lampe (Foto Hoelzen)
Ergebnisse:
Bilder: